Berichte-Dies ist die Startseite der Musikgesellschaft Abtwil AG

Navigation überspringen

  • Sitemap

 

Navigation überspringen

  • Startseite
  • Fotos
  • Kontakt

 

Navigation überspringen

  • Berichte
  • Statuten
  • Geschichte
  • Konzertprogramme

 

MGA News

Familienkonzert

Wir veranstalten am 12.04.2015 ein Konzert für unsere Kleinen.

Weiterlesen … Familienkonzert

Jahreskonzert 2015

Das Jahreskonzert findet am 17./18.04.2015 statt.

Weiterlesen … Jahreskonzert 2015

MGA Auftritte

12.04.2015
Familienkonzert

17.04.2015
Jahreskonzert

18.04.2015
Jahreskonzert

MGA Berichte

Voranzeige Jahreskonzert 2015

Es herrscht reger Betrieb im Probelokal der Musikgesellschaft Abtwil, was bedeutet, dass das Jahreskonzert vor der Tür steht. Mit seiner Liebe zur Musik, die sich durch viel Energie und Motivation zeigt, übt unser bewährter Dirigenten Hugo Felber mit uns ein interessantes und ein, mit glücklicher Hand ausgewähltes Programm ein. Das Motto « Königlich » bietet viele musikalische Möglichkeiten und verspricht Einiges. Seien es bekannte Melodien der weltberühmten Rockband « Queen », wie « Bohemian Rhapsody » oder « Innuendo » oder Musik von Sir Elton John aus dem erfolgreichen und eindrücklichen Musical « Lion King ». Ist « Lord Tullamore » wirklich ein Schlossherr oder ist es eher ein irischer Whisky? Das Dorf Abtwil hat einen sehr schönen Blick auf die Rigi – auch genannt « Königin der Berge », darum darf doch auch die gleichnamige Polka nicht fehlen. Wir haben auch noch andere Leckerbissen auf Lager, wie ein Cornet-Solo, vorgetragen von Lukas Isler oder unser B-Bassist Sven Felber, der mit dem « Tuba Muckl » um die Wette eifert. All das und Vieles mehr verspricht einen unterhaltsamen und spannenden Abend, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Auch kulinarisch dürfen Sie sich verwöhnen lassen (jeweils ab 18.30h oder nach dem Konzert). Reservieren Sie sich eines dieser Daten und seien Sie unsere Gäste. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns darauf, Sie mit « königlichen Klängen » erfreuen zu dürfen.

Freitag, 17. April / Samstag, 18. April 2015, 20.15h, Mehrzweckhalle Abtwil

Platzreservationen: Sonja Balmer, Tel. 041 787 15 06 – werktags vom 07. April bis 16. April von 18.00h-19.30h.

Mehr Infos unter www.mgabtwil.ch.

Generalversammlung der MG Abtwil 2014

(kb)Am letzten Samstag begrüsste die Präsidentin, Katrin Bischof, die Mitglieder der Musikgesellschaft Abtwil zur Generalversammlung. Das Protokoll der GV 2012 wurde genehmigt, der verlesene Jahresbericht ebenfalls. Zustimmung fand auch die erfreuliche Rechnung 2012 und das vernünftig angesetzte Budget 2014. Dem Kassier, Michael Huwiler, wurde für die gute und zuverlässige Arbeit gedankt und gratuliert. Leider waren auch dieses Jahr Austritte zu verzeichnen, Vera Felber und Adrian Rüttimann verliessen den Verein nach vier Jahren. Ebenfalls verabschiedet wurde Paul Barmet, der den Verein als treue Aushilfe nahezu 20 Jahre unterstützte, was eine kleine Laudatio rechtfertigte. Demgegenüber konnte Jan Ettlin als neues Mitglied aufgenommen werden und Svenja Müller als Hospitantin. Im Es-Horn-Register hat sich Hanny Bachmann-Rüttimann als versierte und zuverlässige Musikantin bereits sehr engagiert, was uns sehr freut. Der Tagespräsident, Urs Ruckli, der die Wahlen souverän durchführte, hatte leichtes Spiel, alle amtierenden Personen stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt. Das vom Vorstand ausgearbeitete Jahresprogramm, das als Höhepunkte das Jahreskonzert am 2./3. Mai und die Teilnahme am Musiktag am 31. Mai beinhaltet, wurde diskutiert und abgesegnet. Sascha Engel konnte eine erfreuliche Anzahl Musikanten für 0 oder 1 Absenz rühmen. Im Traktandum Ehrungen durften die Jahreskonzert-Sponsoren, Kreienbühl Elektro GmbH und Malergeschäft Fässler die Ehrenmitgliedschaft entgegennehmen. Nach sorgfältigem Recherchieren überraschte die Präsidentin zwei Vorstandsmitglieder mit runden Zahlen. Claudia Kreienbühl weist 20 Jahre Vorstandstätigkeit auf und Raphael Schicker deren 10. Beiden wurde für ihre grosse Arbeit und die Treue herzlich gedankt und sie durften ein Geschenk entgegennehmen. Die Präsidentin verdankte in würdiger Weise auch den bewährten und sehr engagierten Dirigenten, Hugo Felber, und überreichte ihm, als Wertschätzung und grosses Dankeschön, unter warmem Applaus, ein feines Tröpfli. Der Vizepräsident, Marcel Felber, dankte der Präsidentin mit netten Worten und einem schönen Gesteck für ihre Arbeit, was sie sehr schätzte. Die Diskussionsrunde wurde vor allem von jungen Musikanten genutzt, die ihre innovativen Ideen und Anregungen gerne vortrugen und so frischen Wind in die Denkensweise eines Vereins einbringen. Der Gemeindevertreter, Markus Gächter, überbrachte die besten Wünsche von politischer Seite, und schlussendlich richtete kein geringerer als der Zuger Landammann, Beat Villiger, langjähriger Ehrenpräsident und Freund der MG Abtwil, sehr motivierende und dankende Worte an den Verein und genoss es sichtlich im Freiamt. Ein etwas ruhigeres, schönes Vereinsjahr ging zu Ende und die MG Abtwil möchte sich an dieser Stelle bei allen treuen Freunden und Gönnern für die gewährte Unterstützung bedanken und wünscht allen schöne Festtage und alles Gute im Neuen Jahr.

Zu den Fotos

Bericht Bläch-Night 2014

(kb)Die vor 7 Jahren aus jungen Abbeler- und Oberrütener-Musikanten gegründete Heim-Formation ,,Brassiness » eröffnete die 4. Bläch-Night mit einem fulminanten Start und schon nach ein paar Minuten war die Stimmung in der vollen Halle angeheizt. Sie boten ein grossartiges Repertoire (inkl. Gesangseinlage), gespickt mit vielen Soloeinlagen der einzelnen Musikanten, mit viel Können und Leidenschaft gespielt. Dass die Zugabe ,,Rosamunde » viel schneller daherkam, als die Älteren unter den Zuhörern sich gewohnt waren, wurde grosszügig akzeptiert, ist doch die heutige Zeit auch viel hektischer und einen Ohrwurm technisch und musikalisch so zu bringen ist schlichtweg genial. Die zweite Band präsentierte sich mit Songs aus den 80- und 90-er Jahren, vielfach aus den eigenen Reihen arrangiert. ,,Wällbläch », zusammengekommen vor 12 Jahren an einem Brass-Band-Wettbewerb, sind 7 engagierte Männer aus Root, Meierskappel und Rotkreuz. Ihr auffallender Stil – einer beginnt, dann steigt der Zweite ein und schlussendlich kommt alles in einem grandiosen Finale zusammen, beinhaltete von beruhigend bis fetzig alles. Auch der Bongo-Spieler liess sich nicht aus der Ruhe bringen – voll im Einsatz einen Schlegel verlieren, ein Griff zu einem neuen – wer hat’s gemerkt? Und nun, ,,Sixpäck ». Mit Glen Miller’s ,,Pennsylvania 6-5000″ eröffneten die vom Freiamt und Luzern zusammengewürftelte Formation mit gekonnter Gesangseinlage ihr Programm. Auch sie boten viele hervorragende Soloeinlagen. Diese wurden vielfach in einem ,,Päckli » von zwei Musikanten vorgetragen. Vielleicht daher der Name? Der Wechsel zum eher volkstümlichen Polka-Stil kam sehr gut an. Die spezielle ,,Löffeler-Showeinlage », begleitet von zwei ,,Trachtenmeitschi », erntete viel Applaus und die geforderte Extra-Zugabe ,,Es isch emou es Tröimli gsi » widerspiegelte den grossartigen Auftritt. Zu guter Letzt schlossen ,,Brässloft » das Programm ab. Vor bald 15 Jahren gegründet, von Musikanten aus Luzern und Umgebung, die nicht mehr in grossen Formationen mitspielen wollten, liessen sie es nochmals so richtig krachen. Ihre gekonnten Showeinlagen zeigten, dass es stimmt, wenn sie von sich sagen, sie stünden gerne im Rampenlicht und lieben den Spass auf der Bühne. Es schien, wie wenn alle einander nacheifern wollten und technisch ,,fätzten » sie so richtig ab. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire präsentierten sie eine bewundernswerte Lockerheit und sie schafften es zu fortgeschrittener Stunde, auch dank ihrer Ausstrahlung, das Publikum nochmals voll in ihren Bann zu ziehen. Alles in allem stand keine Formation im Schatten der anderen, sie bewegten sich musikalisch und technisch auf dem gleichen Stern – einem, der hoch oben glänzt.. Alle schafften es, ihre Sympathie und die Leidenschaft des Musizierens ,,übere z’bringe » und mitzureissen. In der Halle fielen Worte wie ,,genial », ,,abartig », ,,grossartig » usw. Einmal mehr durften die Musikanten, die Zuhörer und das Jung-OK sehr zufrieden sein.

Zu den Fotos

Eidg. Veteran Pius Rüttimann

Herzliche Gratulation!

Anlässlich des Kant. Musiktages in Oberlunkhofen durfte der Abtwiler Musikant, Pius Rüttimann, für 35 Jahre aktives Musizieren zum Eidgenösssischen Musikveteranen geehrt werden. In der Musikgesellschaft Abtwil hat Pius als sehr fleissiger Probenesucher und in langjährigem Amt als Rechnungsrevisor in diesen 35 Jahren viel geleistet; dazu hat er mit seinen musikalischen Fähigkeiten in verschiedenen Registern, aber auch mit seiner Kollegialität und seinem Mitdenken viel Gutes in den Verein hineingebracht. Wir danken dir, Pius, herzlich für deine geleistetet Arbeit und für deine Treue zur Musik. Für die Zunkunft wünschen wir dir von Herzen alles Gute.

Jahreskonzert der Musikgesellschaft Abtwil / 2. und 3. Mai 2014

Wenn die Abbeler Musikanten/innen den Frühling spüren, dann heisst das im Klartext, dass sie sich intensiv auf das nahende Jahreskonzert vorbereiten. ,,Italien » – das Land des Weins und der Liebe mit seinen temperamentvollen Bewohnern, lässt viele musikalische Möglichkeiten offen. Dies hat unser ausgezeichneter Dirigent, Hugo Felber, bestens erkannt und ein schönes Programm zusammengestellt, das nun mit viel Freude eingeübt wird. Komponisten wie Vivaldi, Verdi oder Ennio Morricone werden sich die Ehre geben, sowie die einflussreiche Dynastie ,,de Medici » aus Florenz. Romeo und Julia werden wir begegnen und lassen Sie sich überraschen, was Willhelm Tell, Gioacchino Rossini und Adrian Stocker gemeinsam haben. Mit all dem und Vielem mehr möchten wir Ihnen einen spannenden und unterhaltsamen Abend bieten. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich ab 18.30h, oder nach dem Konzert, mit einem durch und durch italienischen Essen verwöhnen zu lassen. Reservieren Sie sich einen dieser Abende und sind Sie unsere Gäste, wenn wir, die MG Abtwil, uns südlich orientieren. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!

Freitag, 2. Mai / Samstag, 3. Mai 2014, 20.15h, Mehrzweckhalle Abtwil

Platzreservationen: Sonja Balmer, Tel. 041 787 15 06 – werktags vom 22. April bis 01. Mai von 18.00h-19.30h. Mehr Infos unter www.mgabtwil.ch.

Generalversammlung der MG Abtwil 2013

(kb)Am letzten Samstag begrüsste die Präsidentin, Katrin Bischof, die Mitglieder der Musikgesellschaft Abtwil zur Generalversammlung. Das Protokoll der GV 2012 wurde genehmigt, der verlesene Jahresbericht ebenfalls. Zustimmung fand auch die erfreuliche Rechnung 2012 und das vernünftig angesetzte Budget 2014. Dem Kassier, Michael Huwiler, wurde für die gute und zuverlässige Arbeit gedankt und gratuliert. Leider waren auch dieses Jahr Austritte zu verzeichnen, Vera Felber und Adrian Rüttimann verliessen den Verein nach vier Jahren. Ebenfalls verabschiedet wurde Paul Barmet, der den Verein als treue Aushilfe nahezu 20 Jahre unterstützte, was eine kleine Laudatio rechtfertigte. Demgegenüber konnte Jan Ettlin als neues Mitglied aufgenommen werden und Svenja Müller als Hospitantin. Im Es-Horn-Register hat sich Hanny Bachmann-Rüttimann als versierte und zuverlässige Musikantin bereits sehr engagiert, was uns sehr freut. Der Tagespräsident, Urs Ruckli, der die Wahlen souverän durchführte, hatte leichtes Spiel, alle amtierenden Personen stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt. Das vom Vorstand ausgearbeitete Jahresprogramm, das als Höhepunkte das Jahreskonzert am 2./3. Mai und die Teilnahme am Musiktag am 31. Mai beinhaltet, wurde diskutiert und abgesegnet. Sascha Engel konnte eine erfreuliche Anzahl Musikanten für 0 oder 1 Absenz rühmen. Im Traktandum Ehrungen durften die Jahreskonzert-Sponsoren, Kreienbühl Elektro GmbH und Malergeschäft Fässler die Ehrenmitgliedschaft entgegennehmen. Nach sorgfältigem Recherchieren überraschte die Präsidentin zwei Vorstandsmitglieder mit runden Zahlen. Claudia Kreienbühl weist 20 Jahre Vorstandstätigkeit auf und Raphael Schicker deren 10. Beiden wurde für ihre grosse Arbeit und die Treue herzlich gedankt und sie durften ein Geschenk entgegennehmen. Die Präsidentin verdankte in würdiger Weise auch den bewährten und sehr engagierten Dirigenten, Hugo Felber, und überreichte ihm, als Wertschätzung und grosses Dankeschön, unter warmem Applaus, ein feines Tröpfli. Der Vizepräsident, Marcel Felber, dankte der Präsidentin mit netten Worten und einem schönen Gesteck für ihre Arbeit, was sie sehr schätzte. Die Diskussionsrunde wurde vor allem von jungen Musikanten genutzt, die ihre innovativen Ideen und Anregungen gerne vortrugen und so frischen Wind in die Denkensweise eines Vereins einbringen. Der Gemeindevertreter, Markus Gächter, überbrachte die besten Wünsche von politischer Seite, und schlussendlich richtete kein geringerer als der Zuger Landammann, Beat Villiger, langjähriger Ehrenpräsident und Freund der MG Abtwil, sehr motivierende und dankende Worte an den Verein und genoss es sichtlich im Freiamt. Ein etwas ruhigeres, schönes Vereinsjahr ging zu Ende und die MG Abtwil möchte sich an dieser Stelle bei allen treuen Freunden und Gönnern für die gewährte Unterstützung bedanken und wünscht allen schöne Festtage und alles Gute im Neuen Jahr.

Zu den Fotos

Bericht Bläch-Night 2013

Bericht Bläch-Night 2013 (1,8 MB)

Anzeiger 20.09.2013

Zu den Fotos

Die MG Abtwil gratuliert

Claudia Kreienbühl musiziert seit 25 Jahren

(kb)Mit einer Delegation und der Fahne machte sich die MG Abtwil am Sonntag auf den Weg nach Aarburg, um die Ehrung ihrer Kant. Veteranin, Claudia Kreienbühl, mitzuerleben. Die ehemalige Perkussionistin und jetzige Frau Fähnrich durfte diese Würdigung für 25 Jahre aktives Musizieren und Mitgliedschaft im Verein vom AMV entgegennehmen. Claudia hat sich all die Jahre für den Verein verdient gemacht, hat viele gute Ideen eingebracht und ist immer zur Stelle, wenn es ums Arbeiten geht. Sie hat früher schon über Jahre Vorstandsarbeit geleistet und ist, nach einer Pause, auch jetzt wieder seit einigen Jahren erneut im Vorstand tätig. Wir alle gratulieren ihr herzlich zu dieser verdienten Ehrung, danken ihr von Herzen für die von ihr geleistete Arbeit und ihren Einsatz zugunsten der Musikgesellschaft Abtwil und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!

An dieser Stelle möchten wir auch noch vier jungen Berufsleuten zu ihren Erfolgen gratulieren. Es sind dies Vera Felber, Abschluss als Kauffrau öffentl. Verwaltung mit Berufsmatura, Adrian Rüttimann, Abschluss als dipl. Landwirt, Benjamin Bütler, Weiterbildung CAS Projektmanagement Technik und Certified Projekt Manager IPMA und Lars Felber, Weiterbildung zum Techn. Kaufmann. Zu diesen erfolgrei-chen Leistungen gratulieren euch die Musikantinnen und Musikanten der MG Abtwil ganz herzlich. Wir alle wünschen der jungen Musikantin/den jungen Musikanten viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg!                                                                Eure Musikkameraden/innen

Sommerprogramm 2013

Die Musikgesellschaft Abtwil hat sich dieses Jahr ein attraktives Sommerprogramm zusammengestellt. Zuerst wird am Freitag, 14. Juni 2013 um 19.30 Uhr das traditionelle Quartier-Konzert stattfinden. Das neue und doch schon seit ein paar Jahren bestehende Quartier ,,Dorfmatt » hat sich zur Verfügung gestellt, diesen Anlass durchzuführen. Einerseits werden Sie in den Genuss eines abwechslungsreichen und spannenden Musikprogrammes aus der Sparte Unterhaltung, Film, Musical und Marschkompositionen kommen, andererseits die Gelegenheit haben, sich in der Festwirtschaft mit einfacher Kost und Getränken einzudecken und dazu vielleicht ,,neue Abbeler » kennenzulernen und gemütlich zusammenzusitzen. Natürlich werden sich auch die Musikanten nach getaner Arbeit unter die Zuhörerschaft mischen. Das Quartier-Ständli findet nur bei guter Witterung statt (ab 18.00 Uhr Auskunft 079 374 37 77, K. Bischof oder 079 961 83 82, M. Beerle).

Das danach geplante Sommer-Konzert in der Gartenterrasse der Alpwirtschaft Horben am Sonntag, 16. Juni musste leider wegen Umbau-Aktivitäten abgesagt werden und wird nach Möglichkeit nächstes Jahr wieder ins Jahresprogramm aufgenommen.

Am Mittwoch, 19. Juni 2013, wird die MG Abtwil im Altersheim Martinspark in Baar um 19.15 Uhr, als Wertschätzung und Dank an ihren langjährigen Ehrenpräsidenten, dem Zuger Landammann, Beat Villiger, ein nächstes Sommer-Konzert zum Besten geben. Beat Villiger hat, zusammen mit unserem engagierten und talentierten Dirigenten, Hugo Felber, den Verein zu einem grossen Teil zu dem gemacht, was er heute ist und dementsprechend auch geprägt. Dieses Konzert ist öffentlich und findet bei jeder Witterung statt.

Mit der musikalischen Umrahmung des Apéros anlässlich der Schulhaus-Einweihungsfeier am 8. September wird dann das Sommer-Programm abgerundet. Wir würden uns sehr freuen an unseren Auftritten jeweils ein interessiertes und grosses Publikum begrüssen zu dürfen. Vielleicht können wir mit warmen Klängen den Sommer anlocken und Ihnen so noch mehr Genuss bereiten. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns sehr!                                               MG Abtwil, Katrin Bischof

Aufnahme ins Repräsentationsorchester

Die Musikgesellschaft Abtwil gratuliert ihrem B-Bassisten, Sven Felber, zur bestandenen Aufnahmeprüfung ins Repräsentionsorchester des Schweizer Armeespiels.

Sven, wir wünschen dir viele schöne Momente und spezielle Auftritte mit dieser Formation – geniesse es!

Deine Kameradinnen und Kameraden der MG Abtwil

Generalversammlung der MG Abtwil

Am letzten Samstag durfte die Präsidentin, Katrin Bischof, zur GV der MG Abtwil begrüssen. Das Protokoll der GV 11 wurde genehmigt, der Jahresbericht verlesen und die Ereignisse und Anlässe eines erfolgreichen Vereinsjahres so nochmals in Erinnerung gerufen. Die erfreuliche Jahresrechnung 2012 und das Budget 2013 wurden genehmigt; die Präsidentin dankte dem Kassier, Michael Huwiler, für die saubere und zuverlässige Führung der Vereinskasse.

Den 3 Austritten von Christof Bischof und den beiden sich verdient gemachten Persönlichkeiten Linus Widmer (25J., davon 11J. Präsident) und Hans Engel (44J., davon 2J. Präsident) standen die Eintritte von David Kreienbühl, Philipp Strebel und Sascha Engel gegenüber (dazu Silvan Plattner und Jan Ettlin als Hospitanten).

Alle, ein Amt innehabenden Personen stellten sich zur Wiederwahl und wurden anstandslos bestätigt. Das Jahresprogramm 2013, das bereits im Vorstand bestens ausgearbeitet wurde, verspricht ein etwas ruhigeres Jahr. Es sind keine Wettbewerbe vorgesehen, das Jahreskonzert am 19./20. April soll den Höhepunkt darstellen und natürlich werden mit diversen Ständchen und den kirchlichen Auftritten wiederum ein kultureller Beitrag ans Dorfleben beigetragen. Raphael Schicker durfte sich mit 0 Absenzen auszeichnen lassen, herzliche Gratulation. Im Trakt. Ehrungen wurde Stefan Balmer für 30 Jahre Mitgliedschaft und grossem Einsatz zugunsten des Vereins geehrt und dem Ehrendirigenten, Hugo Felber, der auf 40 Jahre zurückblicken kann, wurde mit von Herzen kommenden Worten und einem Fotobuch, das die langen 40 Jahre, herzlich für seinen grossartigen Einsatz und seine Fähigkeiten gedankt und mit einem warmen Applaus wurde seine Arbeit und seine gute Kameradschaft gewürdigt. Urs Ruckli durfte für seine Ehrung zum Eidg. Veteranen auch ein kleines Geschenk überreicht werden.

Ebenfalls wurde der Präsidentin, Katrin Bischof, für ihre grosse Arbeit und ihre mit viel Herzblut versehene, engagierte Art, den Verein zu führen, vom Vice-Präsidenten, Marcel Felber, auf ganz besondere Weise und mit herzlichen Worten gedankt. Das wunderschöne Gesteck und ein herzlicher Applaus rührten sie sehr.

Die Präsidentin ihrerseits bedankte sich bei allen für die Unterstützung und das Wohlwollen während des vergangenen Vereinsjahres und leitete die erfolgreiche GV, die wie jedes Jahr eine wertvolle und nützliche Plattform zum Gedanken- und Meinungsaustausch, aber auch zur Pflege der Kameradschaft bietet, zu einem gemütlichen Mittagessen, zu dem auch eine grosse Zahl Gäste begrüsst werden durfte, über. So liess die MG Abtwil ein erfolgreiches und schönes Vereinsjahr ausgiebig und gemütlich ausklingen, möchte sich an dieser Stelle bei allen treuen Freunden und Gönnern für die gewährte Unterstützung bedanken und wünscht allen ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Neues Jahr!                  Katrin Bischof

Jahresbericht 2012 (57,2 kB)

Zu den Fotos

Eidg. Veteran Urs Ruckli

Herzliche Gratulation!

Anlässlich der Delegiertenversammlung des Aarg. Musikvereins wurde der Abtwiler Musikant, Urs Ruckli, für 35 Jahre aktives Musizieren zum Eidg. Veteran geehrt. Ungefähr die Hälfte davon hat er sich in unserem Verein verdient gemacht, lange Jahre auch als sehr sorgfältiger und zuverlässiger Materialverwalter und als umsichtiges Vorstandsmitglied. Wir danken dir herzlich für deine geleistete Arbeit und für deine Treue zur MG Abtwil. Für die Zukunft wünschen wir dir alles Gute und wir hoffen, dass wir noch lange auf deine musikalischen Fähigkeiten zählen und deine gute Kameradschaft geniessen dürfen.          

Für die Musikgesellschaft Abtwil, Katrin Bischof

Bericht Bläch-Night 2012

kb – Die MG Abtwil führte am letzen Samstag bereits zum zweiten Mal die Bläch-Night durch. Nacheinander gaben fünf Kleinformationen ihr Können und ihre Freude am Musizieren zum Besten – durchs Programm führte charmant, spritzig und gekonnt die Jungmusikantin, Vera Felber. Als erstes präsentierten sich die das 10-jährige Jubiläum feiernde, ,,Pressluft », die aus 8 Musikanten von Eschenbach, Inwil und Ballwil besteht. Mit Bravour bewältigten sie die Aufgabe, den Anlass zu eröffnen und konnten so das Publikum mit ihrem vielfältigen Repertoire und ihrem guten und sorgfältigen Musizieren bereits auf den Abend einstimmen. Von etwas weiter her kam die nächste Formation, die ,,Brassence ». Die in sehr gediegenem Outfit auftretenden jungen Musikantinnen und Musikanten stammen v.a. aus der Brass Band Reiden. Ihre Stückwahl passen sie jeweils der Mitgliederanzahl an, die öfters variiert und nach eigenen Angaben ,,10 plus/minus » beträgt. Auch sie wussten mit freudig und abwechslungsreich vorgetragener Musik sehr zu begeistern. Damit war der Grundstein gelegt für die Auftritte der Jüngsten – den beiden Formationen ,,Air Brass » (aus der Region Luzern) und ,,Brassiness » (aus Abtwil und Oberrüti). Die Leidenschaft, mit der diese Jungen Musik machen und sich auf der Bühne wohl fühlen, war sofort spürbar. Ihr bewundernswertes musikalisches Talent und die bekannten Musikstücke; z.T. alte Ohrwürmer, die zum Mitsingen animierten, mit Können und Begeisterung vorgetragen, liess das noch etwas vorhandene ,,jugendlich Ungestüme » in den Hintergrund rücken. Beide Gruppen heizten die Stimmung an und ernteten grossen und verdienten Applaus. Eine gute Ausgangslage für die ,,Sixpäck », eine aus dem Freiamt, dem Seetal und der Zentralschweiz zusammengewürfelte Musikerschar, die aus gemeinsamen WK-Zeiten heraus entstanden ist. Den ,,Colonel Bogey Marsch » pfeifend, betraten sie die Bühne. Dort bewiesen sie ihre Vielfältigkeit und ihre musikalischen Fähigkeiten, gepaart mit grosser Erfahrung. Dazwischen wurde gesungen und mit sympathischen und unaufdringlichen Showeinlagen boten diese 7 Musikanten einen würdigen und krönenden Abschluss des musikalischen Teils dieses Abends. Der Abend wurde in ausgelassener Stimmung weiter genossen und gefeiert und als eine ,,ad hoc »-zusammengestellte Band in der Bar ganz spontan für Unterhaltung sorgte, dachte keiner ans Heimgehen.

Grosses Vertrauen in die Jungmusikanten

Einmal mehr wurde die Bläch-Night von einem Jung-OK aus der MG Abtwil organisiert. Den jungen Musikanten, Lars und Sven Felber, Adrian Stocker und Simon Ruckli, wird von Vorstands- und Vereinsseite ein grosses Vertrauen entgegengebracht, das sie gekonnt einzusetzen wissen. Für ihre Arbeit und den engagierten Einsatz durften sie ein grosses Kompliment entgegennehmen. Der Jung-OK-Präsident, Lars Felber, betonte, dass der vom Verein gewährte Spielraum von ihnen sehr geschätzt wird und er gab auch der Freude Ausdruck, dass der Hauptsponsor mit seiner Unterstützung einen grossen Vertrauensbeweis in die jungen Musikanten setze. An dieser Stelle dankt die MG Abtwil der Firma Franz Suter GmbH, Pumpen und Systeme, Sins, ganz herzlich für das grosszügig und spontan gewährte Sponsoring für diesen gelungenen Anlass.

Zu den Fotos

Bericht Musikreise 2012

Warum die MG Abtwil nicht in die Ferne schweift….

kb – Eine gut gelaunte Musikantenschar mit Partner/innen traf sich am letzten Samstagmorgen, um, unter kundiger Führung unseres Reiseleiters, Hugo, unsere Vereinsreise anzutreten. Nach 100m Fahrt gabs schon den ersten Stopp, so konnte auch der zuletzt eingetroffene Musikant noch zusteigen und wir waren komplett. Trotz ,,Dauer-Verkehrs-Chaos-Meldungen » in und um Luzern gelangten wir problemlos mitten in die Stadt und wurden beim Inseli ausgeladen. Als erstes kamen wir in den Genuss einer sehr interessanten und äusserst kompetenten Führung durchs KKL. Die Architektur wurde sehr ausführlich erklärt, der Bezug zum Wasser dargestellt (wer wusste schon, dass der Architekt, Jean Nouvel, sein Projekt damals in den See bauen wollte), auf die in den drei Trakten verschieden verwendeten Materialien hingewiesen usw. Raffiniert auch das Konzept der sehr niedrigen Decke im Foyer- und Garderobenbereich, damit sich mit dem Eintritt in den ,,Salle Blanche », das Bijoux des KKL’s und seines Zeichens unter dem Seespiegel gelegen, schlichtweg eine andere, sehr eindrückliche Welt auftut – 23m hoch, 23m breit und 46m lang, in weiss, mit 5 verschiedenen, akustisch ausgeklügelten Gipsreliefs an Wänden und Balkonbalustraden. Der ganze Klangkörper kann je nach Bedarf akustisch verändert und angepasst werden, z.B. mit zusätzlichen Vorhängen oder den elektrisch verstellbaren Echokammern. Der Luzernersaal, der polyvalent genutzt wird, mutete nach dem imposanten Weissen Saal fast etwas nüchtern und schlicht an. Auch durften wir den Gastronomiebereich besichtigen und genossen von der imposanten Dachterrasse aus einen grossartigen Rundblick über die Stadt und in die Berge. Nun gings weiter in die Welt des Sports. Vor der Swissporarena des FC Luzern begrüssten uns zwei sportliche Herren und mit viel Herzblut und Freude zeigten diese uns ,,ihr Stadion ». Schon von aussen wirkt die Grösse, mit den beiden Wohntürmen (in denen man übrigens die ganze Bevölkerung von Abtwil platzmässig einquartieren könnte…) gewaltig. Innen, logischerweise in blau und weiss gehalten, beeindruckt die Menge der Sitzplätze, die Umwandlungsmöglichkeit der Stehplätze, die grosszügigen Räume und die Medien-Nischen mit den Sponsorenwänden, die wir alle aus dem Fernsehen kennen. Einmal auf dem Spielfeld (oder zumindest ganz am Rand, wo sonst nur die Trainer sind) zu stehen, fühlt man sich dem Fussballsport doch nah. Auch gastronomisch hat die Arena im oberen Bereich diverse, durchaus sehr ansprechende Möglichkeiten zu bieten. Die Problematik ,,Hooligans » wurde klug umgesetzt, mit dem Stellen von abtrennenden Plexiglaswänden, Kioskverkäufer, die hinter Gitter arbeiten müssen, keine Spiegel in den Toiletten (gar nicht praktisch…) usw. Nur in das Heiligtum der FCL-Spieler durften wir nicht vordringen, was jedoch der beeindruckenden Schönheit des Stadions nichts abtat. Wir wurden noch mit einer feinen Wurst gestärkt und erfuhren dann, wie sich unser Hirn an schräge Gegebenheiten anpassen kann. Die leichte Neigung des Bodens, schräge Wände oder Lampen, die zwar gerade montiert sind, aber für unser Auge schräg im Raume hingen, verursachten, dass manch einer, der nach einer Weile stehen zum Ausgang gehen wollte, zuerst mal ein paar Schritte lang schwankte! Nach ,,freiem Ausgang » in der Stadt, bei schönstem Wetter, welcher genutzt wurde für Kafi oder Dessert oder sonst eine Erfrischung (einige von uns wissen nun ganz genau, dass es in Luzern ein Restaurant gibt, in dem kein Alkohol ausgeschenkt wird….), oder für Flanieren an der Reuss, trafen wir uns am Schiffssteg und nach dem Motto: ,,Eine Seefahrt, die ist lustig » genossen wir eine schöne und sonnige Fahrt nach Vitznau, wo unser Car wartete. Zum Nachtessen gings in die Alpwirtschaft Horben. Den Apéro konnten wir mit den letzten Sonnenstrahlen, guter Aussicht und einem kleinen Ständli dreier Musikanten draussen geniessen. Das äusserst vorzügliche Ueberraschungs-Abendessen aus der Horbenküche und all die interessanten und schönen Eindrücke des ganzen Tages trugen mit dazu bei, dass eine ausgelassene und sehr gute Stimmung herrschte. Doch es ist nicht nur das: einmal mehr zeigte sich, dass die ,,Abbeler Musig » eine grosse Familie ist, in der man sich wohl und geborgen fühlen kann, auch ausserhalb der musikalischen Tätigkeit. Dazu trägt jeder Einzelne das Seine bei. Das ist keine Selbstverständlichkeit und darum ein grosses Dankeschön an alle Musikantinnen und Musikanten! Ein riesiger und spezieller Dank für diese ausserordentlich schöne und interessante Reise, die übrigens absolut perfekt organisiert war, gebührt unserem Reiseleiter, Hugo! Auch einen grossen Dank an unseren Chauffeur und treuen Freund, Joe, der uns mit gewohnt sicherer Hand umherführte. Es war einfach toll; eine schöne Stadt, die Kombination von Kultur und Sport, feines Essen…. Darum: …. »Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? »

Zu den Fotos

Gratulation Kant. Veteranen

Gratulation zur Armeespielprüfung

  

Rangliste und Bewertung Musiktag Merenschwand 2012

Bewertung Marschmusik Merenschwand 10.06.2012.pdf (245,0 kB)

Rangliste Marschmusik Merenschwand 10.06.2012.pdf (186,9 kB)

Hugo Felber lebt seit 40 Jahren Blasmusik

  

Anmelden

MG Abtwil >
Archiv >
Berichte

Berichte – Dies ist die Startseite der Musikgesellschaft Abtwil AG

Laisser un commentaire