Verhältnisse-Detail-Gipfelbuchch

 

Verhältnisse – Detail

Gipfel: Männliflue, 2652 m.ü.M.

map.geo.admin.ch Karten anzeigen

GipfelnameMännliflue
Höhe2652 m.ü.M.
RegionCH – Waadt/Freib./Berner Alpen
Koordinaten
608291 | 155550 (Schweiz)46:33:4:N | 7:32:48:EKartenmaterial 1247 Adelboden 263 Wildstrubel 263S Wildstrubel
Kartenmaterial Umgebung 1227 Niesen 253 Gantrisch 253S Gantrisch
BeschreibungDieser markanter Spitz im Diemtigtal bietet die beste Aussicht aller Diemtigtaler-Skigipfel. Kein Wunder, ist er doch auch der höchste und sehr frei stehend. Die Normalroute ist nicht zu unterschätzen, ist doch der Gipfelhang gegen 40° steil und ziemlich ausgesetzt.
Print-Publikationen zu diesem Gipfel (Auswahl)
SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ – 03 NIESENKETTE (2013)
ÖV-Haltestellen
Tiermatten, Wirtschaft (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)Achseten, Bettbach (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)Achseten, Tregel (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)Schwenden i. D., Winteregg (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)Schwenden i.D.,altes Schulhaus (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

Hotelideen

    FotosEs wurden keine Fotos hochgeladen.

    Route:
    Vom Fildrich

    RoutennameVom Fildrich
    RoutenartSkitour / Snowboardtour
    SchwierigkeitZS
    Höhenmeter1300 m
    Zeitbedarf3.0 Stunden
    Print-Publikationen zu dieser Route (Auswahl)
    SKI & SNOWBOARD TOURENATLAS SCHWEIZ – 03 NIESENKETTE (2013)
    RoutenbeschreibungVom Vordere Fildrich (1361m) taleinwärts entlang der Strasse bis zum Steibode. Nun westwärts über den Bach zur Hütte bei Pt. 1721. und weiter Richtung Mittelberg. Nun in östliche Richtung bis Pt. 1906 im Kessel von Oberberg. Ein kleiner Wald wird n oder s umgangen. Nun nordwärts über einen steilen Hang ins Obertal. Weiter nordostwärts vorbei an Pt. 2362 und nordwärts über steile Hänge (bis 40°) dem Gipfel entgegen bis zum höchsten Punkt.
    ÖV-Haltestellen
    Schwenden i. D., Winteregg (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

    Fotos

    tst

    Verhältnisse

    Datum der Tour27.03.2015
    Gruppengrösse2 Person(en)
    Gipfel erreicht
    ja
    VerhältnisseWechselnde Bewölkung und leichter Schneefall im Aufstieg. Ab 2300m dichte Bewölkung. Gipfel erst im letzten Moment sichtbar. Pünktlich zur Abfahrt um 14.30 riss Nebeldecke auf.
    Von Gipfel bis Obertalkessel in 10-15cm körnigem Pulver geschwungen, danach in Hänge unter Otterepass gequert und durch herrlichen Sulz abgefahren.
    Abfahrt bis/Aufstieg von Vordere Fildrich noch möglich.

    WetterWettervorhersage für Männliflue (Quelle: meteomedia.de)

    LawinenSLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)Weitere SLF-Lawinendetails

    Lawinenrisiko-Indikator
    Pilotprojekt / Beta-Version!Zurückhaltend interpretieren.Der Indikator ersetzt keine seriöse Tourenplanung (siehe auch MerkblattLawinen von SLF/SAC)

    Basierend auf Grafischer Reduktionsmethode (GRM) und SLF Lawinenbulletin vom 08.04.2015, um 17.00 Uhr

    Route: Ab Hindere Fildrich auf Männliflue

    Quelle:

    Pilotprojekt von www.skitourenguru.ch (Erläuterungen/Häufige Fragen)
    Die Weiterentwicklung von Skitourenguru wird unterstützt durch Mammut & Bergportal:

    Besonderes/PersönlichesGamsrudel mit rund 40 Tieren in Südhang der Galmschibe beobachtet.

    Verhältnis-/Routen-Bilder

    Persönliche Bilder

    Letzte Änderung:
    29.03.2015 um 16:26
    Seitenaufrufe:
    325 mal angezeigt

    |

    Copyright © 2000-2015 Bergportal GmbH – Bergsport-Portale im Internet

    • HOME
      • Aktuelles
      • Archiv
      • Über uns
    • GIPFELBUCH
      • Verhältnisse
      • Gipfel & Routen (TourenFührer)
      • Hütten
      • Karte
      • Neuste Verhältnisfotos
    • PINBOARD
      • Marktplatz
      • Tourenpartner
      • Singletreff
      • Jobs
      • Fundbüro
    • AKTUELL
      • OutdoorNews
      • Veranstaltungen
      • LastMinute
    • TOOLS
      • Alpines Wissen
      • Links
    • ABO
      • Abo
      • Neu registrieren
      • Login

    Verhältnisse – Detail – Gipfelbuch.ch

    Laisser un commentaire